HYDRO 025

HYDRO 025

Das Hydro Foil Race Board Programm wurde mit Hilfe von innovativer Technologie und Computermodellierung für maßstabsgetreue Kippleistung in allen Foil-Renndisziplinen entwickelt.

Umriss und Form konzentrieren sich auf die Minimierung des hydrodynamischen Widerstands und die Maximierung der aerodynamischen Leistung. Ein tiefes Cockpit sorgt für ultimative Kontrolle bei Halsen, Wenden und Gleichgewicht, wenn es hart auf hart kommt.

Tiefe, eingezogene Cutaways reduzieren den Luftwiderstand beim Start und minimieren den Luftwiderstand beim Aufsetzen durch einen zusätzlichen Stufen Cutout. Das Endergebnis: verbesserter Auftrieb, geschmeidige Freigabe, unbegrenzter Boost in die Luft.

Die Volumenverteilung entlang der Boardkonturen sorgt für eine aerodynamische Konfiguration mit möglichst geringem Luftwiderstand, die es dir ermöglicht, mühelos Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen und auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil zu bleiben. Pushe das Limit für längere Zeit. Ergonomische Pads und eine bequeme Fußposition verringern die Ermüdung.

KEY FEATURES

GRÖSSEN 91 / 85 / 79 / 73

SPECS


WIDTHLENGTH(CM)VOLUMETHICKNESS (Cm)WEIGHT (KG) (+/- 5%)FIN BOXRIDER WEIGHT (KG)
7320814314.38.37Deep tuttle foil box<105
79208.515614.58.82Deep tuttle foil box<95
8521117514.89.41Deep tuttle foil box<85
91213911929.89Deep tuttle foil box<85

PERFORMANCE GEOMETRIE

KONTUREN

Die konvexe Form des Decks begünstigt eine laminare Luftströmung, die länger über das Board reicht. Das macht sich im Flug bemerkbar.

Das hohe Volumen und die Länge erhöhen die Massenträgheit und stabilisieren das Board in der Luft, was dir eine „Autopilot“-Kontrolle ermöglicht.

Die Cutaways reduzieren die Wasserlinie und machen Starts und Landungen effizienter.

Die hohen Rails geben dem Rider mehr Hebelwirkung, wenn er nach Luv kippt, was das Aufrichten und den Vorwärtsdrang erhöht.

REFERENZ DER TEAMRIDER


MATEUS ISAAC // HÖHE: 183 CM // GEWICHT: 92 KG
Fährt hauptsächlich Hydro 85. Hydro 91 für leichten Wind.

ADRIEN MESTRE // GRÖSSE: 182 CM // GEWICHT: 92 KG
Fährt Hydro 79 bei starkem Wind. Hydro 85 für leichten Wind.

SAM SILLS // HÖHE: 185 CM // GEWICHT: 93 KG
Fährt hauptsächlich Hydro 85. Hydro 91 für leichten Wind.

HYDRO RIDER


🇧🇷 MATEUS ISAAC 

/ RIDER & R&D
/ SAIL NR; BRA-7
/ HOME SPOT; ILHABELA, BRAZIL

🇳🇱 LUUC VANOPZEELAND 

/ RIDER
/ SAIL NR; NED-55
/ LAKE GARDA, ITALY & AALSMEER, NETHERLANDS

🇫🇷 ADRIEN MESTRE

/ RIDER
/ SAIL NR; FRA-7
/ HOME SPOT; LA ROCHELLE

🇫🇷 CLEMENT BOURGEOIS

/ RIDER
/ SAIL NR; FRA-55
/ HOME SPOT; BREST

🇬🇧  SAM SILLS

/ LEAD DESIGNER & RIDER
/ SAIL NR; GBR-60
/ HOME SPOT; CORNWALL, UK & PORTLAND, UK

FAQs


FÜR WEN IST DAS HYDRO GEDACHT?

Wenn Sie ein Free-Race- oder Race-Foil-Setup besitzen, ist dies das Board, das Sie brauchen.


IST DER HYDRO FÜR EIN BESTIMMTES FOIL GEBAUT?

Der Hydro ist mit jedem Freerace-Race-Foil kompatibel. Wir haben die Einsätze der Fuß Straps und der Mastschiene speziell entwickelt, um eine große Auswahl an Setups zu ermöglichen. Das bedeutet auch, dass man das Board immer genau nach Bedarf abstimmen kann, wenn sich die Foils weiterentwickeln und die Setups sich ändern.


WARUM IST DAS HYDRO LÄNGER ALS ANDERE BOARDS?

Die längere Länge dient mehreren Zwecken, angefangen bei der Stabilität. Wenn man Geschwindigkeiten über 25 Knoten erreicht, benötigt man Längsstabilität. Dies ergibt sich aus der Erhöhung der Massenträgheit und des Rotationsradius. Größere Massenträgheit = gedämpfte Schwingungen. Gedämpfte Schwingungen = weniger Bewegung = höhere Geschwindigkeiten und Kontrolle.

Die Länge verringert auch den Impact von Katapulten. Zu kurze Boards können bei heftigen Touchdowns zu schweren Verletzungen führen. Wenn die Nose nicht über die Länge und das Volumen oder die Länge verfügt, um ein schweres Aufsetzen zu überstehen, wird sie teilweise eintauchen und zu einer extrem schnellen Verzögerung führen, die häufig zu schweren Schleudertrauma-Verletzungen und kaputter Ausrüstung führt.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass wir den Luftstrom über das Board auf das Rigg steuern können. Durch einen sanfteren Übergang zum Rest des Boards baut sich weniger Luftdruck an der Nose auf und man kann besser beschleunigen.

Du wirst beim 100er feststellen, dass das Board 218,5 cm statt 220 cm groß ist. Das liegt daran, dass 100er-Breitbretter niedrigere Höchstgeschwindigkeiten haben und wir davon ausgegangen sind, dass in einer kritischen Rennsituation jede Sekunde nötig sein kann, um nach einer Wende wieder auf das Foil zu kommen. Unterschied zwischen Gewinnen und Verlieren. Deshalb haben wir die Länge ein wenig verkürzt, um die Gesamtflugzeit während eines Aufwind-/Abwind-Rennens zu verlängern.

Bei den Slalom Hydros hat die Erzielung höherer Höchstgeschwindigkeiten auf der Strecke höchste Priorität.


WELCHES SEGEL KANN ICH AUF DER HYDRO79 VERWENDEN?

Hyperglide von 5,0 – 8,0 funktionieren gut, zusammen mit Freerace-Segeln.


WAS IST DIE IDEALE POSITION DER MAST SCHIENE?

Man sollte das Board so einstellen, dass es sich bei Höchstgeschwindigkeit ausbalanciert anfühlt. Wo man die Mastschiene platziert, hängt von dem Foil- und Rig-Setup ab. Aber behalte die Grundlagen im Hinterkopf: Beginnen in der Mitte und beweg Dich jedes Mal 1 cm vor oder zurück, bis das Board bei Höchstgeschwindigkeit perfekt ausbalanciert ist.


WO SOLL ICH MEINE FUß STRAPS PLATZIEREN?

Beginne bei den mittleren Löchern. Wenn man mehr Auftrieb benötigt, verschiebe die Straps jeweils einzeln nach hinten. Wenn das Foil bereits stabil in der Luft ist und mehr Gewicht nach vorne gebracht werden muss, kann man es einzeln nach vorne bewegen.

Am Back Strap kann man zwischen einem leistungsstarken Außenbord-Setup oder einem Innenbord-Kontroll-Setup wählen. Wir empfehlen, mit der Außenbordposition zu beginnen. Wenn das Gefühl aufkommt, dass man den hinteren Fuß aufgrund von Übermotorisierung nach außen nehmen muss, man ihn in die Kontrollposition nach innen bewegen.