
MACH6
ENTWICKELT, UM ZU GEWINNEN. DER MACH 6 IST SLALOM PUR.
Das Mach 6 wurde für traditionelle Full-Power-Slalom-Rennen entwickelt und hat die Leistung des 023 in allen Aspekten verbessert. Technologische Fortschritte haben einen neuen Ansatz für das Segeldesign ermöglicht.
Ein neues Panel-Layout im gesamten Sleeve überbrückt die Vorlieksspannung mit dem gesamten Segelkörper. Eine größere Vorliekskurve, um eine höhere Hautspannung zu erreichen, und ein ultra-raffiniertes Eintrittsprofil lassen das Mach 6 in allen Dimensionen funktionieren. Unter Beibehaltung eines offenen Achterlieks wurde das Release auf ein Segel abgestimmt, das atmet, wenn es gebraucht wird, und Backhand bietet, wenn nicht.
Das Ergebnis: mehr Leistung im unteren Bereich, eine höhere Höchstgeschwindigkeit und damit eine größere Reichweite. Mit weniger Segeln für die gleiche Reichweite deckt jede Mach 6-Größe einen größeren Windbereich ab.
Das Mach 6 ist eine reaktionsschnelle Rennmaschine, die entscheidend auf die Eingaben des Fahrers reagiert und so eine Leistung auf höchstem Niveau bietet. Rennen zu gewinnen.
/ Neues Sleeve-Panel-Layout
/ Verfeinertes Einstiegsprofil
/ Reaktiver
/ Höhere Höchstgeschwindigkeit
/ Größere Reichweite, weniger Größen
/ Leichter
GRÖSSEN: 5.5 / 6.5 / 7.5 / 8.5
MACH5/MACH6 SIZE REFERENCE
Mach 5 | 5.5 | 6.2 | 7.0 | 7.8 | 8.6 | 9.4 |
Mach 6 | 5.5 | 6.5 | 6.5 | 7.5 | 8.5 | 8.5 |
SPECS
Mach 6 | Luff | Boom | Battens | Weight (kg) | Head | Recommended Mast | Mast Alternative | Enigma boom |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5.5 | 421 | 186 | 7 | 4.55 | FIXED | RDM RED 400 | RDM BLUE 400 | Enigma 160 |
6.5 | 457 | 198 | 7 | 5.21 | FIXED | APEX PRO 430 | APEX 430 | Enigma 170 |
7.5 | 490 | 211 | 7 | 5.55 | FIXED | APEX PRO 460 | APEX 460 | Enigma 180 |
8.5 | 521 | 220 | 7 | 5.85 | FIXED | APEX PRO 490 | APEX 490 | Enigma 190 |
TECHNOLOGIE

OPTIMIERTE AERODYNAMIK
Durch die Ausrichtung der Latten in Richtung des Luftstroms wurde der Luftwiderstand reduziert. Saubere Paneele mit minimalen Nähten verbessern die Aerodynamik weiter.
BESCHLEUNIGTES ACHTERLIEK
Die Automatisierung des dynamischen Twists hat es uns ermöglicht, das Reflex-System zu entfernen. Der untere Achterliek-Twist wird nun vorgespannt, um den von der Reflex-Latte unter Last erzeugten Twist zu imitieren. Wesentliche Vorteile sind die einfachere Abstimmung, das geringere Gewicht und die erhöhte Haltbarkeit.
ANTRIEBSKANTE
Abgestimmter Einstieg mit einer feineren Rotation der Anströmkante für geringeren Widerstand.
APEX HAUTSPANNUNG
Die Vorliekskurve des Apex Pro-Mastes hat eine höhere Vorlieksspannung, um das Profil niedrig und vorwärts zu halten, wo es am einfachsten zu kontrollieren ist, und profitiert von der Leistung und bewährten Haltbarkeit des Mastes.
SICHTBARER SLEEVE
Behalte Deine Gegner und Deine Umgebung während des Rennens im Auge.
AUTOMATISCH EINSTELLBARES UNTERLIEK
Bisher haben wir uns auf die Verringerung des Luftwiderstands im oberen Teil des Segels konzentriert, aber beim Mach 6 wurden auch die Fußteile analysiert und verfeinert. Weniger Spannung an der Fußkante in Kombination mit einer stärker nach vorne orientierten Formgebung ermöglicht es dem Fuß, sich zu verdrehen und automatisch anzupassen.
NAHTLOSE FUSSKONSTRUKTION
Ein einziges Paneel im Fußbereich mit verdeckten Belastungsstellen und ohne freiliegende Nähte verhindert Nahtabrieb und Nahtkriechen in diesem hochbelasteten Bereich. Maximale Haltbarkeit und minimales Gewicht.

DIRECT DRIVE TENSIONERS
Die Spanner DDT 4 und DDT 5 verbinden die Rohrlatte direkt mit dem Achterliek des Segels. Durch diese neue Konstruktion entfällt der schwere Teil des Rohrs, der für den Standard-Lattenspanner benötigt wird. Und da er kleiner ist, hat er eine bessere Aerodynamik. Er wird bei allen unteren Spannlatten des OVERDRIVE und des MACH 5 verwendet.
OPTIONALE CLEW POSITIONEN
STELLUNG 1:
Dies ist die empfohlene Einstellung mit dem verstellbaren Clew. Sie schafft die perfekte Balance zwischen einer komfortablen Clewhöhe und Achterliekspannung. Dies ist die Einstellung, die Matteo Iachino bei 99% der PWA-Slalomrennen verwenden wird.
POSITION 2:
Diese Einstellung ist tiefer und weiter innen. Sie macht das Segel weicher und kann für kleinere, leichtere Fahrer, die mehr Kontrolle bei stärkerem Wind suchen, komfortabler sein.


SPIDER FIBRE
Ein Netz aus Glasfaserfilamenten, das die Lasten über die Nähte und den gesamten Segelkörper verteilt.
Durch die Verwendung stärkerer, leichterer Fasern und die Verringerung der Segelnähte können wir das Gewicht und das Schwunggewicht messbar reduzieren und gleichzeitig die Festigkeit erhöhen.
XL PERFORMANCE
Die XL-Camber, die bei der MACH 5 verwendet wird, maximiert die Stabilität der Vorderkante, da der erhöhte Druck auf eine größere Fläche verteilt werden kann.
Die Rotation wird durch die größere Hebelwirkung der längeren Cam verbessert.
Der Mastverschleiß wird durch die geringere Reibung der 8 Rollen reduziert.


EM3
/ SCRIM: POLYESTER
/ X-PLY: POLYESTER
/ GSM: I60GSM
Das komplette Moto-Sortiment profitiert von der neuen Xtended Range-Technologie, die größere Lücken in Deinem Quiver ermöglicht.
Xtended Range wurde entwickelt, um den Windbereich sowohl im unteren als auch im oberen Bereich zu vergrößern: tiefere, stärkere Profile werden mit zusätzlicher Segelspannung fixiert, um Kontrolle und Stabilität zu verbessern.
3&4 Roller Tack Pulley
Die Roller Tack Pulleys sind auf die Anforderungen des Segels abgestimmt und so ausgerichtet, dass ein reibungsloses Downhauling und Einfädeln möglich ist.
Rig Deine Segel mit den Erweiterungen der Severne Hardware Division für Funktion und Einfachheit.
Passt gut zu …
ENIGMA

APEX PRO

RACE EXTENSION CARBON

BASE

SEVERNE RACING TEAM









FAQs
WARUM GIBT ES WENIGER GRÖSSEN IN DER MACH 6-REIHE?
Alle Mach 6 Größen wurden nach dem XR (Xtended Range) Konzept entwickelt und decken somit einen größeren Windbereich ab, was die Segelauswahl vereinfacht.
KANN ICH DEN MACH 6 ZUM FOILEN VERWENDEN?
Ja, die neue Mach 6-Reihe wurde so konzipiert, dass sie sowohl mit Finne als auch mit Foil funktioniert.
WELCHE MACH 6-GRÖSSEN LASSEN SICH AUF RDM-MASTEN AUFSTELLEN?
Die Größen ab 6,5 aufwärts werden alle auf SDM-Masten aufgeriggt.
Die Mach 6 5.5 wird an einem RDM-Mast aufgeriggt.
WELCHE EINSTELLUNGEN SOLLTE ICH BEIM FAHREN AUF FOIL UND FINNE VERWENDEN?
Für die Verwendung auf dem Foil;
- Achte darauf, dass Du das Segel nicht zu stark herunterholst.
- Oberes Schothornschothorn verwenden.
- Höhere Gabelbaumposition verwenden.
Für die Verwendung auf der Finne;
- Verwende die empfohlenen Einstellungen.
- Verwende das obere Clew für mehr Power und das untere Clew für mehr Freigabe und Kontrolle.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN MOTO UND MACH 6?
Das Mach 6 ist ein Profi-Slalomsegel und hat vier Cambers.
Das Moto ist ein Freeridesegel mit zwei Cambern – besser geeignet für Freerider und Freeracer.
WIE VIEL DOWNHAUL SOLLTE ICH BEIM MACH 6 VERWENDEN?
Befolge die empfohlenen Einstellungen und arbeite Dich von dort aus vor.
WELCHEN MAST BRAUCHE ICH FÜR DIE BESTE LEISTUNG?
Die empfohlenen Masten für das Mach 6 Segel sind der Apex und der Apex Pro. Der empfohlene Mast für das Mach 6 5.5 ist der RDM Red.
WARUM DREHEN SICH MEINE CAMS NICHT RICHTIG?
Wenn sich Deine Cams nicht richtig drehen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass das Segel zu wenig Downhaul hat. Andere mögliche Probleme sind die Verwendung des falschen Mastes, eine zu hohe Lattenspannung oder die falsche Einstellung des Spacers.
KANN ICH DAS MACH 6 MIT EINEM BLUELINE-BOOM VERWENDEN?
Ja, die Mach 6 Segel können auf dem Blueline 180-140 Race Gabelbaum aufgeriggt werden. Für die beste Leistung empfehlen wir jedoch den Enigma-Boom.