MACH5

engineered to win. MACH5 – pure slalom

Das Severne R&D Team um Matteo Iachino, Gonzalo Costa Hoevel, Amado Vrieswijk oder auch unsere deutschen Teamrider Sebastian Kördel sowie Gunnar Asmussen haben in der Entwicklung des MACH5 einmal mehr nichts dem Zufall überlassen.

Für 2022 wurde die Geometrie des MACH5 entscheidend überarbeitet und ist somit auch für den Foil Einsatz optimiert. Ein entscheidender Vorteil für alle Fahrer*innen die an Wettkämpfen teilnehmen, aber ihr Quiver nicht mit zusätzlichen Hyperglide 5 Segeln ausbauen wollen.

Eine höhere Aspect Ratio sorgt für mehr Effizienz in allen Lebenslagen, doch auch der Druck auf der hinteren Hand blieb erhalten. Genug Reserven in Sachen Power sind also auch beim MACH5 vorhanden.

Der Druckpunkt des MACH5 liegt recht hoch und verlangt dadurch ein hohes Fahrkönnen. Auch diese Saison spart das 7 Latten Konzept Gewicht ein und sorgt gleichzeitig für ein tieferes Profil mit mehr Vortrieb und besserer Beschleunigung. Race to win


UPGRADES FOR 2022
/ NEW, LIGHTER X-PLY SLEEVE MATERIAL FOR SOFTER FEEL
/ IMPROVED FOOT GEOMETRY ON 7,8 AND 8,6
/ LIGHTER FEEL
/ HIGH VISIBILITY SLEEVE

CONSTRUCTION NOTES
/ MONOFILM BODY – MAXIMUM STABILITY AND PERFORMANCE
/ KEVLAR X-PLY LUFF SLEEVE – MINIMAL VERTICAL STRETCH WITH HORIZONTAL ELASTICITY
/ TUBE BATTENS – HIGH PERFORMANCE STABILITY

Spezifikationen

022 MACH5LuffBoomLattenGewichtHeadMastSDM/RDMEnigma BoomExtension
5,541118474,46fixedSeverne 400RDM oder SDMEnigma 160Triple X
6,243319074,73fixedSeverne 430RDM oder SDMEnigma 160Triple X
7,046120275,22fixedSeverne 430SDMEnigma 180Race Carbon
7,848921075,56fixedSeverne 460SDMEnigma 190Race Carbon
8,651822275,68fixedSeverne 490SDMEnigma 210Race Carbon
9,451824076,02fixedSeverne 490SDMEnigma 210Race Carbon

Gallery